Der Pictorius-Windkoffer – Technik, Gestaltung und internationale Zusammenarbeit
In Kooperation mit unserem niederländischen Partner, dem Deltion College Zwolle, haben wir einen Experimentierkoffer zum Thema Windenergie entwickelt und in einer Serie von 50 Stück produziert. Diese Koffer werden an interessierte Schulen verliehen und animieren grenzübergreifend junge Menschen, sich experimentell und kreativ mit Windenergie auseinanderzusetzen.


Im Rahmen von regelmäßig initiierten Landart-Installationen präsentieren alle beteiligten Schulen ihre Arbeitsergebnisse gemeinsam – zum Beispiel beim Global Wind Day auf Schloss Senden, auf der Husum Windmesse oder über Plattformen wie der European Environment Foundation.

Begleitend entstand im Gestaltungsunterricht eine Broschüre über den Experimentierkoffer, die inzwischen auch ins Niederländische übersetzt wurde. So können Schulen in Deutschland und den Niederlanden gleichermaßen mit dem Material arbeiten. Beteiligt waren bereits neben dem Deltion College auch das Saxion Deventer (NL) sowie das Lycée Louis Armand in Paris (F). Gemeinsam mit unseren französischen Gästen fertigten unsere Schülerinnen und Schüler in den Metallwerkstätten beispielsweise Windräder an, die sogar Mobiltelefone laden können.
Für die kommenden Jahre ist geplant, die Projektpräsentationen abwechselnd in unterschiedlichen Ländern auszurichten. Damit wächst das Projekt stetig weiter – und verbindet technische Bildung, kreative Gestaltung und internationalen Austausch.