Praktika in Paris

Unsere Pictorius-Gruppe in Paris

Bereits seit 2010 bietet das Pictorius Berufskolleg interessierten Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums (Gestaltungstechnik und Informationstechnik) die Möglichkeit, ein sechswöchiges Berufspraktikum in Paris zu absolvieren. Dieses findet im Rahmen der obligatorischen Berufspraktika des Beruflichen Gymnasiums statt.

Dank der großen Unterstützung unserer beiden Partnerschulen, dem “Lycée Louis Armand” in Paris und dem “Lycée Gustave Eiffel” in Cachan (6 km südlich von Paris),  ist es uns im Laufe der Jahre gelungen,  ausgewählte Firmen in und um Paris zu finden, die unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bieten,  ihr im Schulalltag erworbenes technisches  Fachwissen in die Praxis umzusetzen und dabei “en passant” die französische Sprache anzuwenden und zu verbessern.

Aufgrund der sehr engen Kooperation mit den französischen Partnern ist eine besonders intensive und individuelle Betreuung der Praktika in Paris möglich.

Hier ein paar Impressionen aus dem Jahr 2018:


Christina Klinger und Leonie Wehrmeister in der Werbeagentur “JOUDDYLINN HOLDING“

Jona Eßling in der Firma “St. Louis- Créations Paris“

Lars Kolkmann im Lycée Louis Armand, Département Informatique

Reinhardt Paskert bei der Firma “TT Systèmes“

Organisation der Praktika in Paris:

Jeweils eine Woche vor Beginn des Praktikums in Paris findet eine “Interkulturelle Vorbereitungsfahrt”, die von den beiden Lehrkräften Frau Noczynski und Herrn Strob organisiert und begleitet wird, statt. Während dieser Zeit lernen die Praktikantinnen und Praktikanten   ihre zukünftigen Betriebe kennen und haben Gelegenheit, vorab mit ihren Chefs Schwerpunkte ihrer Zusammenarbeit zu diskutieren und gemeinsame Lern- und Zielvereinbarungen zu erarbeiten.

Unterkunft:

Die Schülerinnen und Schüler werden nach Möglichkeit gemeinsam in einem Studentenwohnheim, das sich auf dem Campus unserer Partnerschule “Lycée Gustave Eiffel” befindet, untergebracht. Es handelt sich hierbei um eine (für Pariser Verhältnisse) kostengünstige Unterbringungsmöglichkeit.

Sprechen Sie uns bei Interesse gern an!

Kontaktperson:

Heike Noczynski (Fachbereich Fremdsprachen und EU-Koordinatorin)
E-Mail: