Maurer/ in

Warum Maurer/-in?

Der beliebteste Beruf in der Baubranche ist der des Maurers. Warum? Maurer sind auf Baustellen aller Art im Einsatz. Sie erstellen Fundamente und Bodenplatten, mauern Außen- und Innenwände verschiedener Stärke, Güte und Formaten, gestalten Fassaden aus Sicht- und Ziermauerwerk. Moderne Maschinen, digitale Messmethoden erleichtern die körperliche Arbeit. Kurz gesagt, dieser Beruf ist für Macher, Kreative und Technikbegeisterte. Die Ausbildung zum Maurer ist tariflich geregelt und gehört zu den bestbezahlten in Handel, Industrie und Handwerk.

Die Ausbildung

I.d.R. dauert die Ausbildung 3 Jahre, kann mit entsprechender Vorbildung und Leistungen aber auch auf 2 Jahre verkürzt werden. Sie findet auf Baustellen, im Blockunterricht in der Berufsschule in Coesfeld und überbetrieblich am Lehrbauhof in Dülmen statt. Des Weiteren bietet die Agentur für Arbeit Coesfeld Stütz- und Förderunterricht an, falls du mal Probleme in der Ausbildung hast.

Beispiele Berufsschule:

Baustelleneinrichtung:

Bewehrung Stahlbetondecke:

Voraussetzungen für die Ausbildung:

Für den Ausbildungsberuf des Maurers gibt es keine vorgeschriebene Schulbildung, jedoch variieren die Einstellungskriterien der Betriebe. Bewerber sollten körperlich fit und schwindelfrei sein sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Im theoretischen Teil der Ausbildung sind räumliches Vorstellungsvermögen und Mathematikkenntnisse gefragt.

Karrierechancen und Weiterbildung:

Der Gesellenbrief ist der erste Schritt in das Berufsleben eines Maurers. Es gibt zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zum Polier, Meister oder Bautechniker. Diese Perspektiven machen den Beruf des Maurers nicht nur vielfältig, sondern auch zukunftssicher. Wenn du besonders leistungsstark bist, kannst du auch ein duales Studium (Maurerausbildung + Bauingenieurwesen) absolvieren.

HARD FACTS:

Ausbildungsdauer:3 Jahre
Vergütung 1. Lehrjahr:935 Euro
Vergütung 2. Lehrjahr:1230 Euro
Vergütung 3. Lehrjahr:1495 Euro
Berufsschulstandort:Coesfeld
Lehrbauhofstandort:Dülmen
Ansprechpartner Berufsschule Coesfeld: Philipp WeitzenbürgerE-Mail:
Ansprechpartner Lehrbauhof Dülmen: Ralf LaudahnE-Mail:

Informative Links zum Ausbildungsberuf Maurer:

Traumberufe-nrw.dehttps://traumberufe-nrw.de/maurer-kreis-coesfeld/
Planet-beruf.dehttps://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/berufe-a-z/ausbildungsberufe-m/maurer-in
Handwerk.dehttps://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/maurerin
Bachelor Bauingenieurwesen dualer Studiengang:https://www-backend.fh-muenster.de/downloads-bau/flyer/04_A_FHMS_A_Bau_dual_6S_03-2023_digital_Neu_Maerz_2023.pdf
Zdi-Netzwerk: „Brücken & Bögen“:https://www.kreis-coesfeld.de/aktuelles/nachrichten/veroeffentlichungen-einzelansicht/zdi-netzwerk-des-kreises-zeichnet-partner-aus-projekt-bruecken-und-boegen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html
Stütz- und Förderunterricht:https://daa-nrw.de/fileadmin/region/nrw/PDF/AsAflex_Coesfeld.pdf

Alle Infos zum Download / Drucken: