
ESK Elektrotechnik
webbasiertes Interface zur Steuerung einer Bewässerungsanlage
ESK Elektrotechnik Simon Kersten:
Projektarbeit:
Webbasierte Bewässerungssteuerung
Bewässerungsfunktionen für die Projektarbeit:
Die Bewässerungsanlage muss automatisch den Bewässerungsvorgang abbrechen falls die Bodenfeuchtigkeit einen vordefinierten Grenzwert übersteigt (je nach Pflanzenart). Dies ist nötig um ein Ausschwemmen der Botanik zu verhindern.
Das Austrocknen des Erdreiches und eine damit verbundene Krustenbildung die wiederum eine Wasserundurchlässigkeit nach sich zieht, welches ein Absterben der Botanik bedeuten würde, soll durch eine Notbewässerung verhindert werden.
Als Sicherheit vor Frostschäden an der Bewässerungsanlage muss eine Temperaturüberwachung vorhanden sein, die bei Frostgefahr die Anlage durch eine Druckluftspülung entwässert und eine weitere Bewässerung unterbindet.
Eine zeitlich einstellbare Düngeeinspeisung soll vorgenommen werden.
Visualisierung
Die Visualisierung ist ein Hauptbestandteil der Projektarbeit. Auf dem Web-Interface soll es möglich sein, mehrere Start- und Bewässerungszeiten pro Ventil einzustellen. Weiterhin soll die Möglichkeit bestehen die Düngezeit wöchentlich festzulegen. Auch soll die verbrauchte Wassermenge, die Bodenfeuchtigkeit, die Temperatur sowie der Zustand der jeweiligen Ventile angezeigt werden.
Projektteilnehmer:
Fachschüler Elektrotechnik:
Lukas Hengemühle
Bernd Hullermann
Marcel Völker