
Höhere Berufsfachschule für Technik (HBE) zweijährig
Fachrichtung Elektrotechnik
Die Höhere Berufsfachschule für Elektrotechnik stellt sich vor.
Auf den nachfolgenden Seiten bekommen Sie einen Überblick über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der Höheren Berufsfachschule Elektrotechnik.
Schauen Sie unter dem Menüpunkt Ausbildung nach, falls Sie näheres über die Unterrichtsinhalte erfahren möchten.
Höhere Berufsfachschule für Technik (HBE)
Aufgabe und Ziel:
- Ausrichtung : Elektrotechnik / industrielle Elektrotechnik / Anlagentechnik
- Qualifikation:
Fachhochschulreife
Aufnahmevoraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberst
Höhere Berufsfachschule für Technik (HBE) / Die Ausbildung
Inhalte des Bildungsganges
Durch den Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, selbständig komplexe technische Systeme zu entwerfen und zu realisieren.
Neben der Theorie, wird auch ein Schwerpunkt auf die Praxis gelegt.
weiterlesenHöhere Berufsfachschule für Technik (HBE) / Eingangsvoraussetzungen
Was setzen wir voraus?
Voraussetzung für den Besuch dieses Bildungsganges ist die Fachoberschulreife, die Sie durch ein entsprechendes Zeugnis nachweisen müssen.
Um nach dieser Schulausbildung ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen, ist es vorteilhaft, bereits während der Somme
Höhere Berufsfachschule für Technik (HBE) / Abschluss
Welchen Abschluss können Sie bekommen?
Der Bildungsgang schließt nach zweijähriger Schulzeit mit einer staatlichen Fachhochschulreifeprüfung ab, durch die der schulische Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben wird.
weiterlesenHöhere Berufsfachschule für Technik (HBE) / Perspektiven
Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik - und dann?
Nach erfolgreicher Beendigung des Bildungsganges ist die direkte Aufnahme eines Studiums beliebiger Fachrichtungen an einer Fachhochschule möglich.
weiterlesen